top of page

Psychotherapie

Angebot

 

Themenschwerpunkte

  • Persönlichkeitsentwicklung & Selbsterfahrung

  • Beziehungsthemen

  • Ängste, Depressionen, Zwänge

  • Lebenskrisen

  • Stressmanagement und Selbstwert

  • ADHS/ ADS

  • Burnout und Stressbewältigung

  • Trauerverarbeitung

  • Psychosomatik

  • Selbstwertprobleme

  • Mobbing und Arbeitsplatzkonflikte

  • LGBTQAI+ Themen

  • Lebensplanung und (Um)orientierung

  • Hochsensibilität

Zielgruppen

  • Junge Erwachsene

  • Erwachsene

Settings

  • Therapie im Sitzen

  • Therapie im Liegen

  • Online-Therapie

Ablauf und Rahmenbedingungen

 

Wie läuft die Therapie ab?

  • Erstgespräch: Zu Beginn steht das gegenseitige Kennenlernen. Wir besprechen, was Sie zu mir führt, klären Ihre Anliegen und formulieren erste Therapieziele. Zusätzlich werden organisatorische Details wie die Kosten, Absageregelung und Krankenkassenregelung besprochen.

 

  • Laufende Therapie: Die Sitzungen dauern 45 Minuten und finden in der Regel einmal pro Woche statt. Die Dauer der Therapie richtet sich nach Ihrem individuellen Bedarf und kann einige Monate oder länger umfassen, um eine nachhaltige Verbesserung zu erzielen.

 

In jeder Sitzung steht Ihr persönliches Anliegen im Mittelpunkt. Gemeinsam erkunden wir Ihre Themen, decken unbewusste Muster auf und entwickeln neue Perspektiven sowie Lösungen. Ziel ist es, Ihre Ressourcen zu aktivieren, Resilienz aufzubauen und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.

 

Kosten und Kostenzuschuss

 

  • Kosten: 120 € pro 45-minütiger Einheit.

  • Kostenzuschuss durch die Krankenkasse (Stand September 2025):

    • ÖGK: 33,70 € pro Sitzung

    • SVS: 45 € pro Sitzung

    • BVAEB: 48,80 € pro Sitzung

    • KFA: 38 € pro Sitzung

    • Privatversicherte: Rückerstattung abhängig von Ihrem Vertrag

 

Für den Kostenzuschuss benötigen Sie, bis zur zweiten Sitzung, von Ihrer/Ihrem Hausärztin/-arzt eine Überweisung  für Psychotherapie. Gemeinsam füllen wir den Antrag aus und die Rückerstattung wird in der Regel genehmigt.

Dauer der Sitzungen und Therapieprozess

 

Jede Therapieeinheit dauert 45 Minuten. Der Therapieprozess basiert auf einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung. Diese Beziehung sowie Ihre Mitarbeit und Offenheit sind die stärksten Wirkfaktoren, die den Erfolg der Therapie beeinflussen.

 

In den Sitzungen schaffen wir gemeinsam einen geschützten Raum, in dem Sie Ihre Gedanken und Gefühle frei äußern können. Die Regelmäßigkeit ermöglicht es, kontinuierlich an Ihren Themen zu arbeiten und Fortschritte zu erzielen.

 
Psychotherapeutische Methode: Individualpsychologie

 

Die Individualpsychologie, begründet von Alfred Adler, ist eine tiefenpsychologische Methode, die den Menschen in seinem sozialen Umfeld betrachtet. Das Verhalten und Erleben wird durch das Streben nach Zugehörigkeit und Anerkennung geprägt.

 

Das Ziel der Individualpsychologie ist es, Ihre persönlichen Stärken und Ressourcen zu erkennen und zu fördern. Durch das Verstehen von Kindheitserfahrungen, Lebenszielen und sozialen Beziehungen können unbewusste Muster bewusst gemacht werden. Diese Erkenntnisse ermöglichen es Ihnen, neue Perspektiven zu entwickeln und ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben zu führen.

Schweigepflicht und Vertraulichkeit

 

Als Psychotherapeutin unterliege ich der gesetzlichen Schweigepflicht. Das bedeutet, dass alles, was Sie in der Therapie besprechen, vertraulich behandelt wird und ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben wird.

Praxiszeiten und Erreichbarkeit

 

  • Telefonisch erreichbar: Montag bis Freitag, 8:00–20:00 Uhr

  • Praxiszeiten: Termine nach individueller Vereinbarung.

bottom of page