Praxis
ÜBER MICH
Das bin ich
.png)
Mag. Simlinger
Depression
Depressionen zeigen sich durch eine beeinträchtigte Stimmungslage, den Verlust von Freude, emotionaler Leere, Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit und Interessensverlust.
Leichte, mittelgradige, schwere
zu den häufigsten SKrankheiten, mehr als 15 Millionen EuropäerInnen
Mann Reizbarkeit, Ärgerattacken, riskantes Verhalten, die nicht zu den klassischen Symptomen einer Depression gezählt werden
Ursache multifaktoriell: neurobiologisch, genetisch und psychosozial (zB Einsamkeit, körperliche Erkrankung, Scheidung,...)
Therapie
psychotherapie
Psychothermaka, gut verträgliche
schwerwiegende Entscheidungen abrater
Sport, Bewegung
leicht nur pt, bei schweren +P
Bipolare Störung
auch/ früher manisch depressiv genannt
Schwere Diagnosefiundung
gehobene Stimmung, vermehreter Antrieb, höhere Aktiveität ((Hypo)Manie) vs. Stimmungssenkung, vemrmindeter Antrieb, niedrige Aktivität (Depression)
Bipolar-I-Störung: zumindest eine manische Episode (Wochen bis Monate) oder Hypomanische Episode (abgeschwächte Form der Manie; min. vier Tage) und eine oder mehrere depressive Episoden
Stimmung kann sich langsam oder plötzlich ädern
Therapie:
Psychotherapie:
Pharmakotherapie: Phasenprophylaktika (Stimmungsstabilisierer)
Angststörung:
Panikstörung:
nicht vorhersehbare Panikattacken
intensive Angst, beginnt abrupt, dauert mindeststens wenige Minuten
Herzklopfen, Schweißausbrüche, Zittern, Atmenbeschwerden, Beklemmungsgefühl
Schwindel, Derealisation (die Umgebung fühlt sich unwirklich an), Depersonalisation (man selbst fühlt sich unecht an), Ansgt vor der Angst
Generalisierte Angststörung:
anhaltende, generalisierte Angst, die sich nicht auf eine bestimmte Situation richtet